
Wenn Sie die richtige Größe eines Gusseisenheizkörpers für Ihren Raum oder Ihre Immobilie auswählen möchten, ist das Verständnis von Delta T (Δt) entscheidend. Delta T beschreibt die Temperaturdifferenz zwischen der durchschnittlichen Wassertemperatur im Heizkörper und der gewünschten Raumtemperatur. Diese Differenz bestimmt maßgeblich, wie viel Wärme (in Watt oder BTU) Ihr Heizkörper abgibt.
Wie wird Delta T berechnet?
Die Formel ist einfach:
Δt = (Vorlauftemperatur + Rücklauftemperatur) / 2 – Raumtemperatur
Beispiel:
Vorlauftemperatur: 75 °C, Rücklauftemperatur: 65 °C, Raumtemperatur: 20 °C
Δt = (75 + 65) / 2 – 20 = 50 °C → Delta T 50
Gängige Delta-T-Werte
Δt 50 °C (Delta 50)
– Standardwert in ganz Europa für klassische Heizsysteme mit Gas- oder Ölheizung
– Geht von einem Vorlauf von 75 °C, Rücklauf von 65 °C und einer Raumtemperatur von 20 °C aus
– Die meisten Heizkörper-Leistungsdaten, auch unsere, basieren auf diesem Wert
Δt 30 °C (Delta 30)
– Gilt für moderne Niedertemperatursysteme wie Fußbodenheizungen, Luft-Wärmepumpen oder Erdreich-Wärmepumpen
– Bezieht sich auf deutlich niedrigere Vor- und Rücklauftemperaturen (z. B. 45 °C/35 °C)
– Die Heizleistung eines Heizkörpers ist bei Delta 30 erheblich geringer
Warum ist Delta T wichtig bei der Auswahl eines Heizkörpers?
Ein und derselbe Heizkörper liefert bei unterschiedlichen Delta-T-Werten deutlich verschiedene Leistungen.
Beispiel:
Ein Heizkörper, der bei Δt 50 °C eine Leistung von 1000 Watt erreicht, gibt bei Δt 30 °C nur etwa 500–600 Watt ab.
Wenn Sie also ein Niedertemperatursystem betreiben, benötigen Sie größere Heizkörper (bzw. mehr Glieder), um die gewünschte Raumtemperatur zu erreichen.
So nutzen Sie Delta T bei der Heizkörperauslegung
-
Ermitteln Sie den Wärmebedarf für Ihren Raum (in Watt oder BTU). Das kann durch einen Heizungsbauer oder mit einem Online-Heizlastrechner erfolgen.
-
Bestimmen Sie die Systemtemperatur Ihres Heizsystems:
-
Klassischer Heizkessel → wahrscheinlich Δt 50 °C
-
Wärmepumpen & Niedertemperaturheizungen → wahrscheinlich Δt 30 °C
-
-
Verwenden Sie die passende Leistungstabelle für Ihr System:
-
Alle unsere Gusseisenheizkörper zeigen die Wärmeleistung sowohl bei Δt 50 °C als auch bei Δt 30 °C
-
Bei Wärmepumpen stets die Werte bei Δt 30 °C berücksichtigen
-
-
Heizkörper lieber etwas größer dimensionieren – das bietet mehr Komfort und Effizienz, gleicht Wärmeverluste durch Möbel, Fenster oder reale Bedingungen aus.
Brauchen Sie Hilfe vom Experten?
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Delta T Ihr Heizsystem verwendet oder wie viele Heizkörperelemente Sie benötigen, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Rufen Sie uns an unter 03221 2619 111 – das Team von Gusseisenheizkoerper.de berät Sie persönlich und individuell auf Basis Ihres Heizsystems, Ihrer Raumgrößen und Ihrer gestalterischen Wünsche.