Deine Gussheizkörper werden sicher verpackt und auf einer Palette geliefert, über unsere zuverlässigen Speditionspartner im Palettennetzwerk. Es ist unerlässlich, die Heizkörper bei Anlieferung sorgfältig zu überprüfen. Packe sie sofort aus und stelle jeden Heizkörper aufrecht hin, um mögliche Schäden oder Probleme zu erkennen.
Falls wider Erwarten ein Schaden vorliegt, kontaktiere uns bitte umgehend unter 03221 2619 111.
Richtige Handhabung: entscheidend zur Vermeidung von Schäden
Beim Tragen der Gussheizkörper in dein Gebäude ist eine korrekte Handhabung besonders wichtig. Auch wenn man aus Zeitdruck schnell zur Installation übergehen möchte, sollte der Heizkörper niemals falsch getragen werden.
Jeder Heizkörper wird vor dem Verlassen unseres Werks druckgeprüft. Gusseisen ist jedoch ein sehr schweres Material, und unsachgemäßes Tragen – insbesondere in horizontaler Lage – kann die mittleren Verbindungen überlasten und zu Undichtigkeiten führen. Heizkörper, die zu uns zurückkommen, zeigen häufig genau solche Transportschäden.
Empfohlene Tragemethode
Verwende zwei kurze Holzleisten, die etwas breiter als der Heizkörper sind und idealerweise mit weichem Polstermaterial umwickelt wurden. Diese sollten an den beiden Enden des Heizkörpers durch die letzten Glieder gesteckt werden, um ein sicheres, aufrechtes Anheben zu ermöglichen – wie in der folgenden Abbildung dargestellt:
Mit zwei Holzstücken – jeweils an einem Ende – können zwei Personen die meisten Gussheizkörper wie unten gezeigt tragen:
Für besonders große und schwere Heizkörper kann ein drittes Holzstück in der Mitte hinzugefügt werden, sodass vier Personen den Heizkörper sicher tragen können – jeweils zwei auf jeder Seite.
Dies ist die korrekte Methode, um einen Gussheizkörper zu tragen – auch über Treppen oder durch enge Türrahmen.
Wenn du Fragen hast, zögere nicht, uns unter 03221 2619 111 zu kontaktieren – wir helfen dir gerne weiter.